Brachmonat

Brachmonat
1. Brachmond (Juni) nass, leert Scheuer und Fass.Kirchhofer, 314; Boebel, 97.
2. Brachmonds Brach und Augusts Rohr gibt das beste Korn im Flor (Flur). (Eifel.)
Um schönes Korn zu bekommen, soll man das Land im Juni zum ersten, im August zum andern mal pflügen.
3. Hat der Brachmonat zuweilen Regen, dann bringt er reichen Segen.Kirchhofer, 314.
4. Im Brachmonat wehen die Winde Korn ins Land.Kirchhofer, 314.
5. Ist der Brachmond warm und nass, so füllet sich Scheune und Fass.
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Brachmond dürr, nicht gern haben wir, Brachmond nass, leert Scheuer und Fass; aber zuweilen Regen gibt reichen Segen.Krünitz, Encyklopädie, XXXI, 841.
7. Hat der Brachmond bisweilen Regen, so ist's dem Bauer gelegen. (Luzern.)
8. Im Brachmonnt albe-n einisch Rêge, bidütet ryhe Säge. (Solothurn.) – Schild, 114, 131.
9. Im newen nassen Brachmon gmein, Soll gerathen wohl all Frücht vnd Wein.Lins.
10. Ist Brachmonat warm und nass, auch kühl und trocken, dann gibt's was in die Milch zu brocken.Egerbote, 1876, Juni.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brachmonat — Brachmonat, deutscher Name des Monats Junius, s.u. Brache 1). Daher Brachschein (Novilunium Junii), der Neumond im Monat Junius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brachmonat — Brachmonat, deutscher Monatsname für Juni, weil in demselben bei Dreifelderwirtschaft das Brachfeld bearbeitet wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brachmonat — Brachmonat, der Juni, weil in ihm bei der Dreifelderwirtschaft das Brachfeld bearbeitet wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brachmonat — Brachmonat, die deutsche Benennung des Juni, weil in diesem Monat gewöhnlich zu brachen angefangen wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brachmonat — Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 3 4 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Brachmonat — Brach|mo|nat 〈m. 1〉 = Brachet * * * Brach|mo|nat, Brach|mond, der: Brachet. * * * Brachmonat,   Brachet, alter deutscher Name für den Monat Juni, in dem das Brachfeld bei der Dreifelderwirtschaft umgepflügt wurde.   * * * Brach|mo|nat, Brach|mond …   Universal-Lexikon

  • Brachmonat — brachliegen, Brachmonat, Brachmond ↑ Brache …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brachmonat — Brach|mo|nat, Brach|mond vgl. Brachet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Июнь — (лат. mensis, Junius, греч. Ίούνιος, англ. June, немец. Juni: испан. junio; итал. Giugno, франц. juin. Коренные славянские названия: в древней Руси изок [ = кузнечик, сверчок], у поляков червец, у чехов и словаков червень [см. Июль], у иллирийцев …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Aranmanoth — Der Julianische Kalender wurde von Julius Caesar eingeführt und war in manchen Teilen der Welt noch weit bis ins 20. Jahrhundert gültig, im kirchlichen Bereich teilweise noch bis heute. Er wird heute in der Wissenschaft rückwirkend auch für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”